BlackRock will BUIDL auf fünf weitere Blockchains ausweiten
Foto: rblfmr/Shutterstock
Im März startete BlackRock, der größte Herausgeber von Krypto-ETFs, einen auf Ethereum (ETH) basierenden Real World Asset (RWA) Fonds, wie wir in früheren Kryptonachrichten berichteten. Dieses Projekt, genannt BUIDL, wurde auf Aptos, Arbitrum, Avalanche, OP Mainnet und Polygon erweitert, was einen erheblichen Liquiditätszufluss verursachen könnte.
BlackRock startet BUIDL auf fünf weiteren Blockchains
Der BlackRock USD Institutional Digital Liquidity (BUIDL) Fonds, der in Zusammenarbeit mit der Tokenisierungsplattform Securitize ausgegeben wurde, ist seit dem 13. November auf fünf weiteren Blockchains verfügbar. Securitize teilte diese Nachricht in einer Pressemitteilung mit. Durch die Erweiterung des BUIDL-Fonds auf Aptos, Arbitrum, Avalanche, OP Mainnet und Polygon geht BUIDL über Ethereum hinaus und erweitert den Zugang zum größten Geldmarkt-Token erheblich.
Die Tokenisierung von Real World Assets (RWAs) ist ein beliebter Trend, der zunehmend auf Blockchains implementiert wird. Es ist eine wichtige Brücke zwischen der Traditionellen Finanzwelt (TradFi) und der Kryptowelt. Carlos Domingo, CEO und Mitgründer von Securitize, sagte in der Pressemitteilung:
„Wir wollten ein Ökosystem entwickeln, das sorgfältig digital gestaltet wurde und von den Vorteilen der Tokenisierung profitiert. Mit diesen neuen Chains werden wir sehen, dass immer mehr Investoren die zugrunde liegende Technologie nutzen wollen, um die Effizienz bei allen bisher schwierigen Aufgaben zu steigern.”
BUIDL wurde erstmals im März eingeführt und wird durch kurzfristige amerikanische Staatsanleihen gestützt, wobei der Preis auf 1 Dollar festgesetzt ist. BUIDL wird von Institutionen genutzt, um On-Chain-Bargeld zu halten, Rendite zu erzielen oder als Handelssicherheit zu verwenden. BUIDL hat mehr als 520 Millionen Dollar an Einlagen angezogen. Laut Daten von rwa.xyz macht dies BUIDL zum größten RWA-Token-Projekt auf dem amerikanischen Markt.
BlackRock hilft dem Kryptomarkt beim Eintritt in den TradFi-Markt
In früheren Kryptonachrichten berichteten wir, wie BlackRock der Krypto-Community hilft, die Wall Street zu infiltrieren. Dies funktioniert aber auch in die andere Richtung, wobei BlackRock auch dem TradFi-Markt hilft, in den Kryptomarkt einzudringen. BlackRock ist eine wichtige Brücke zwischen TradFi und dem Kryptomarkt, wobei Produkte wie ETFs und RWA-Token in beide Richtungen wirken.
ETFs bieten eine Möglichkeit, Kryptoprodukte über Börsen auf den TradFi-Markt zu bringen, während RWA-Token Komponenten des TradFi-Marktes auf die Blockchain bringen. Dadurch können wir BlackRock als eine der wichtigsten Brücken zwischen TradFi und DeFi (dezentralisierte Finanzen) betrachten.